Blog

Einblicke und Updates: Blogs, Nachrichten und Knowledge Hub

  • Verwendungen von Wolframblechen hoher Dichte in der Luft- und Raumfahrt
    Bleche aus Wolfram mit hoher Dichte sind aufgrund ihrer außergewöhnlichen physikalischen und chemischen Eigenschaften wichtige Werkstoffe in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Mit einer Dichte von 19,3 g/cm³ und einem Schmelzpunkt von 3422°C behält Wolfram seine strukturelle Integrität unter extremer thermischer und mechanischer Belastung. Die Wahl der geeigneten Dicke von Wolframblechen ist entscheidend, da sie sich direkt auf die mechanischen...
    Mehr lesen
  • Warum sich die Dicke auf die Dichte von Wolframblechen auswirkt
    Wolfram wird in der Luft- und Raumfahrt, im Verteidigungsbereich, in der Nuklearindustrie und in der Medizin wegen seiner extrem hohen Dichte (19,3 g/cm³), seiner außergewöhnlichen mechanischen Festigkeit und seiner hervorragenden Wärmebeständigkeit geschätzt. Unter den Wolframprodukten werden Wolframbleche mit hoher Dichte besonders für Anwendungen geschätzt, die Masse auf begrenztem Raum erfordern. Ein oft übersehener Aspekt ist jedoch, wie die Blechdicke die tatsächliche (effektive) Dichte beeinflusst. Die Auswahl...
    Mehr lesen
  • Wolframblech mit hoher Dichte für die Halbleiterindustrie
    Die Halbleiterindustrie entwickelt sich rasant weiter und verlangt höhere Präzision, sauberere Verarbeitungsumgebungen und robustere Materialien als je zuvor. Da die Chip-Architekturen immer kompakter und komplizierter werden, genügen herkömmliche Materialien den Leistungsanforderungen oft nicht mehr. In diesem Zusammenhang haben sich Wolframbleche mit hoher Dichte als wesentliche Komponenten in der Halbleiterfertigung herauskristallisiert, die eine unübertroffene Dichte, thermische Stabilität und...
    Mehr lesen
  • Wie wählt man die richtige Dicke für High-Density Tungsten Sheet?
    Bleche aus Wolfram mit hoher Dichte werden in der Luft- und Raumfahrt, in der Nuklearindustrie, im Verteidigungsbereich, in der Elektronik und in der Medizintechnik aufgrund ihrer außergewöhnlichen physikalischen Eigenschaften wie dem hohen Schmelzpunkt (~3422°C), der überragenden Dichte (~19,3 g/cm³) und der ausgezeichneten Strahlungs- und Verschleißfestigkeit häufig verwendet. Aber wie bestimmt man die richtige Dicke für eine bestimmte Anwendung? Die Wahl der richtigen Dicke von...
    Mehr lesen
  • Standard-Drahtstärkentabelle für AWG-Umwandlung
    Was ist die AWG? Das American Wire Gauge (AWG) ist ein standardisiertes System, das hauptsächlich in den Vereinigten Staaten verwendet wird, um den Durchmesser von elektrischen Leitungen zu messen. Das im 19. Jahrhundert eingeführte AWG-System wurde entwickelt, um eine einheitliche Dimensionierung der Drähte zu erreichen und die Kompatibilität und Sicherheit in verschiedenen Branchen zu gewährleisten. Im Gegensatz zu metrischen Maßen wird bei AWG eine numerische...
    Mehr lesen
  • Erforschung des Magnetismus von Refraktärmetallen: Ist Wolfram oder Titan magnetisch oder nicht magnetisch?
    1. Einleitung: Die Beziehung zwischen Magnetismus und Metallen Magnetismus ist ein grundlegendes Konzept in der Materialwissenschaft und spielt eine entscheidende Rolle bei verschiedenen industriellen und technologischen Anwendungen. Viele bringen Magnetismus mit Metallen wie Eisen in Verbindung, doch nicht alle Metalle weisen magnetische Eigenschaften auf. Zu verstehen, welche Metalle magnetisch, nicht magnetisch oder schwach magnetisch sind, ist entscheidend für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, der Elektronik,...
    Mehr lesen